CoopCamp Zukunft Wohnungsgenossenschaften
Das interaktive Format für Mitarbeitende aus Wohnungsgenossenschaften: Deine Themen, gemeinsame Lösungen.
- Komm zu unserer Mitmach-Konferenz - kein Podium, Eigeninitiative und Augenhöhe! 🤝
- Die Teilnehmenden sorgen für die Inhalte, also bringe relevente Themen aus deiner Praxis mit. 🤓
- Lass dich inspirieren, entwickle neue neue Ideen und finde Mitstreiter:innen, mit denen du aktiv an Lösungen arbeiten kannst. 🥳
Über unser CoopCamp
Am 12. Januar 2026 laden wir Mitarbeitende von Wohnungsgenossenschaften nach Düsseldorf ein. Du störst dich auch am Arbeiten in Silos und an Formaten, die zwar aktuelle Themen behandeln, aber keinen Raum für Mitgestaltung und echte Lösungsfindung lassen?
Dann arbeite mit uns an der Zukunftsfähigkeit deiner Genossenschaft! Interaktiv und eigeninitiativ. Bei uns findest du kollegiale Beratung, kreative Zusammenarbeit und praxisnahe Lösungen, die über Unternehmensgrenzen hinausgehen.
Was erwartet dich?
Freu dich auf spannende Diskussionen, Inputs und Workshops, deren Themen du selbst bestimmst! In den Sessions arbeitest du kooperativ an den brennendsten Fragen aus Wohnungsgenossenschaften.
- Von Sozialmanagement bis zur Gremienarbeit: Wie aktivierst du die Mitglieder in deiner Genossenschaft?
- ERP-Systeme, KI und Co.: Welche digitalen Tools passen zu deinen Vorhaben? Wen kannst du damit erreichen?
- Nachhaltigkeit, Bauen und Technik: Wo sind die Lösungen und Fallstricke in der Umsetzung?
- Agiles Arbeiten, Projektstrukturen und New Work: Wie nimmst du alle mit?
- Community Thema: Was treibt dich gerade um? Nehme an der Abfrage beim Kauf deines Tickets teil.
Knüpfe neue Kontakte und tausche Erfahrungen aus, um die Zukunftsfähigkeit des genossenschaftlichen Wohnens gemeinsam zu stärken.
Während des ganzen Events wirst du mit leckerem Essen (Snacks und Mittagessen) und Getränken versorgt.
Was ist ein CoopCamp?
Unser CoopCamp ist eine Veranstaltungsform, die auf offener Teilnahme und aktiver Mitgestaltung basiert. Anders als bei traditionellen Konferenzen gibt es keine vordefinierte Agenda. Stattdessen werden die Themen und Diskussionen von den Teilnehmenden selbst bestimmt. Jede:r kann eine Session vorschlagen, sei es ein Workshop, eine Diskussionsrunde oder ein Vortrag. Das bedeutet, dass du nicht nur Zuhörer:in bist, sondern aktiv mitgestalten und dein Wissen teilen kannst.
So funktioniert's
- Wenn du eine Session einbringen möchtest, füllst du vor Ort einen Sessionzettel mit Namen, Thema und Sessionformat aus. ✍️
- Zettel ausgefüllt? Jetzt hast du 30 Sekunden Zeit, um deine Session vor dem Plenum zu pitchen. 📣
- Wer Interesse an deiner Session hat, tut das mit einfachem Handzeichen kund. 🙋♀️
- Deine Session wird live vor Ort in unseren digitalen Konferenzplan eingepflegt. 👨💻
- Wenn alle Sessions präsentiert und eingeplant sind, geht es los. 🚀
Onboarding
Du möchtest dich mit einer eigenen Session einbringen, hast aber noch Fragen? Komm zu einem unserer Online-Onboardings, erfahre mehr zum CoopCamp-Format und vernetze dich mit weiteren Sessiongeber:innen!
Team-Rabatt
Beim Kauf von 3 Tickets, gibt es das vierte kostenlos dazu. Buche dazu einfach das entsprechende TEAM-Ticket.
Veranstalter:in
Das CoopCamp Zukunft Wohnen wird von Wohnen in Genossenschaften e.V. veranstaltet und von #GenoDigital durchgeführt. Wir freuen uns riesig über die großartige Zusammenarbeit!
Noch Fragen?
Bei Fragen rund um das Format, steht dir Marc Tort Bielefeld von #GenoDigital zur Seite: events@genossenschaften.digial
Probleme beim Buchen oder Bezahlen der Tickets? Wende dich an pretix: support@pretix.eu
Bei allen weiteren Fragen helfen dir Kristina Klee und Jan Diers von Wohnen in Genossenschaften e.V. weiter: info@wohnen-in-genossenschaften.de
RheinRiff
Hansaallee 321
40549 Düsseldorf
Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Einlass: Uhr
Zum Kalender hinzufügen